Sie sind hier

Tridosha – die Grundlage für Harmonie und Gesundheit

Tridosha ist das Grundkonzept des Ayurveda, das besagt, dass Gesundheit auf dem Gleichgewicht der drei Lebensenergien (Doshas) Vata, Pitta und Kapha basiert.

Jede dieser Kräfte ist für unterschiedliche physiologische Funktionen verantwortlich, und ihre unterschiedlichen Anteile in jedem Individuum schaffen seinen unverwechselbaren und einzigartigen Charakter auf der Grundlage seiner unterschiedlichen körperlichen und geistigen Konstitution.

Physiologische Funktionen der drei Doshas

Vata Dosha: körperliche und geistige Aktivität, Kreislauf- und Lymphsystem, Nerven- und Atmungssystem.
Pitta Dosha: Verdauung und Stoffwechsel, Leberfunktion und Blutqualität, Gehirnaktivität und Sinneswahrnehmung, Körpertemperatur und Hautbild.
Kapha Dosha: Skelettstruktur und Muskulatur, Gelenksystem und Körperflüssigkeiten, Vitalität und Immunsystem.

Wir alle werden mit einem unterschiedlichen Verhältnis von Vata-, Pitta- und Kapha-Dosha geboren. Und wir haben immer alle drei vorhanden. Bei manchen Menschen überwiegt jedoch das Kapha-Dosha, bei anderen ist es eine Kombination aus Vata und Pitta, wobei Kapha nur in geringerem Maße vorhanden ist, und so weiter. Dieser ursprüngliche, angeborene Zustand wird Prakriti genannt. Er entsteht zum Zeitpunkt der Empfängnis entsprechend dem Verhältnis der Doshas in der Eizelle der Frau und dem Spermium des Mannes.

Der ausgeglichene Tridosha-Typ Vata-Pitta-Kapha ist eine sehr seltene Ausnahme. In diesem Fall sind alle Doshas zu gleichen Teilen vertreten, wodurch die besten Voraussetzungen für ein Leben in Balance und Harmonie geschaffen werden. Ein solches Verhältnis der Doshas verleiht tiefe Ruhe und Kraft und ist weder von Lethargie noch von übermäßiger Unruhe geprägt. Der Geist ist sowohl wachsam als auch entspannt. Die physiologischen Funktionen sind ausgeglichen. Eine solche Prakriti stellt die ideale Grundeinstellung dar.

TIPP: Machen Sie den Dosha-Orientierungstest!

Im Laufe des Lebens verschiebt sich jedoch das angeborene Verhältnis der einzelnen Doshas und wirkt sich auf unseren psychischen Zustand und unsere körperliche Gesundheit aus. Das mentale Bewusstsein, Gedanken, Gefühle, Emotionen, Ernährung, Lebensstil und das Umfeld, in dem wir leben, beeinflussen alle ihr Gleichgewicht oder Ungleichgewicht im Verhältnis zu ihren ursprünglichen Einstellungen.

Ursachen für psychosomatisches Ungleichgewicht

  •     schlechte Lebensgewohnheiten und Stereotypen
  •     ungesunde Ernährung und falsche Nahrungsmittelkombinationen
  •     Unterdrückung von Bedürfnissen
  •     emotionale und mentale Instabilität, Frustration und negatives Denken

Unser aktuelles Dosha-Verhältnis wird als Vikrti bezeichnet. Entspricht es unserem Prakrti, sind wir gesund und befinden uns in einem psychosomatischen Gleichgewicht. In den meisten Fällen jedoch führen verschiedene Lebenssituationen und unsere Reaktionen darauf oder eine ungesunde Lebensweise zu einer übermäßigen Zunahme einiger Doshas, wodurch deren harmonische Resonanz untereinander gestört wird.

Der Schlüssel zu Gesundheit und Harmonie liegt also darin, zu verstehen, wer wir sind (welche Doshas von Natur aus in uns vorherrschen), uns so zu akzeptieren, wie wir sind, und einen Weg zu finden, unser psychosomatisches Gleichgewicht durch Lebensstil und Ernährung aufrechtzuerhalten.

 

Verwandte Produkte

VATA

Entspannung & Wohlbefinden

7,40 €
-+

PITTA

Innere Ruhe & Ausgeglichenheit

7,40 €
-+

KAPHA

Belebung & Lebenskraft

7,40 €
-+